Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie daher ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten im Rahmen unserer Internetseite verarbeiten, welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen können.
I. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
PFAFFELHUBER Recycling Dresden GmbH
Breitscheidstr. 45
01156 Dresden
Deutschland
Telefon/Fax: +49 151 40180475
E-Mail: info@pfaffelhuber-recycling.de
Geschäftsführer: Manuel Pfaffelhuber
II. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffsbestimmungen, wie sie in Art. 4 DSGVO festgelegt sind. „Verarbeitung“ bezeichnet demnach jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z. B. das Erheben, Erfassen, Organisieren, Speichern, Anpassen, Auslesen, Verwenden, Übermitteln, Löschen oder Vernichten.
III. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach der DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) und dem Telemediengesetz (TMG).
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO – Einwilligung: Wenn Sie uns freiwillig Daten übermitteln, verarbeiten wir diese Daten mit Ihrer Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO – Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen
- Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO – Berechtigte Interessen: Wenn wir ein berechtigtes Interesse haben, das nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegt (z. B. zur Sicherstellung und Verbesserung unseres Internetauftritts)
IV. Zwecke der Datenverarbeitung
1. Bereitstellung des Onlineangebots und Server-Logfiles
Aus technischen Gründen – insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts – werden bei jedem Zugriff auf unsere Website bestimmte Daten automatisch von Ihrem Internet-Browser an uns bzw. an unseren Hosting-Provider übermittelt und in Protokolldateien (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dies betrifft insbesondere:
- Typ und Version des verwendeten Internet-Browsers
- Verwendetes Betriebssystem
- Website, von der aus Sie auf unsere Seite gelangen (Referrer-URL)
- Die einzelnen Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen
- Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs
- IP-Adresse des anfragenden Internetanschlusses
Diese Daten werden nur vorübergehend gespeichert und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, nämlich die Sicherheit, Stabilität und Funktionalität unseres Internetauftritts. Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) erforderlich ist. In diesem Fall erfolgt die Löschung erst nach finaler Klärung des Vorfalls.
2. Kontaktanfragen / Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ohne die Angabe Ihrer Kontaktdaten können wir Ihre Anfrage nicht oder nur eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Anbahnung oder Erfüllung eines Vertragsverhältnisses) bzw. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, sofern Sie uns weitere Daten freiwillig mitteilen.
Sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (z. B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung), werden Ihre Daten gelöscht.
3. Bewerbungen
Sofern Sie sich über unsere Website auf eine Stelle bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Bewerbungsdaten (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung) und ggf. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (vorvertragliche Maßnahme).
Erfolgt keine Einstellung, werden Ihre Daten in der Regel spätestens nach vier Monaten gemäß den Vorgaben von Art. 17 DSGVO gelöscht oder vernichtet, sofern keine anderen rechtlichen Anforderungen (z. B. Beweispflichten) entgegenstehen.
V. Kategorien der verarbeiteten Daten
Je nach Nutzung unserer Website können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
- Kontaktdaten (Anrede, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon, E-Mail)
- Bewerbungsdaten (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate etc.)
- Zahlungsdaten (z. B. IBAN, BIC, Kreditinstitut, Paypal)
- Server-Logfiles (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeitpunkt etc.)
- Sonstige Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln (z. B. im Rahmen von Anfragen)
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist (z. B. Dienstleister für Hosting oder Erfüllungsgehilfen) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
VI. Dauer der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. nach HGB oder AO) bestehen, werden Ihre Daten gelöscht oder gesperrt.
Geschäftliche Unterlagen werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Vorgaben (i. d. R. 6 bzw. 10 Jahre) aufbewahrt und anschließend sicher vernichtet (DIN 66399).
VII. Ihre Rechte als betroffene Person
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO insbesondere die folgenden Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten erhalten
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen (d. h. nur noch Speicherung)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1f) DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
VIII. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel:
Postanschrift:
Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Oberbürgermeister
Datenschutzbeauftragter
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Besuchsanschrift:
An der Kreuzkirche 62. Etage, Zimmer 231
01067 Dresden
Telefon: 0351-4881906
E-Mail: Datenschutzbeauftragter@dresden.de
IX. Cookies
Unsere Website setzt grundsätzlich keine Cookies ein. Wir speichern oder verarbeiten keinerlei personenbezogene Daten mithilfe von Cookies. Auch auf den Einsatz von Drittanbietercookies zur Nachverfolgung oder Analyse Ihres Nutzungsverhaltens verzichten wir vollständig.
Da auf dieser Website weder Tracking- noch sonstige Cookies im Sinne der DSGVO gesetzt werden, wird Ihnen auch kein Cookie-Banner oder entsprechender Zustimmungsdialog angezeigt. Sollten Sie weitere Fragen hierzu haben, kontaktieren Sie uns gerne.
X. Einsatz von Webanalyse (Plausible Analytics)
Wir verwenden Plausible Analytics, eine datenschutzfreundliche und Cookie-freie Webanalyseplattform. Plausible Analytics erfasst lediglich aggregierte Statistiken über die Nutzung unserer Website, ohne dabei personenbezogene Daten zu speichern oder Cookies auf Ihrem Gerät zu platzieren.
- Keine IP-Protokollierung: Plausible Analytics verwendet keine vollständigen IP-Adressen, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Besucher möglich sind.
- Datenschutzorientiertes Design: Plausible Analytics verzichtet vollständig auf Cookies, Third-Party-Tracker und personenbezogene Profile.
- Rechtsgrundlage: Die Analyse erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, da wir lediglich an einer optimierten und statistischen Auswertung unserer Website interessiert sind. Personenbezogene Trackingdaten werden nicht erfasst.
Weitere Informationen zum Umgang mit Daten durch Plausible Analytics sowie deren Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://plausible.io/data-policy.
XI. Plugins für soziale Netzwerke
Unsere Website nutzt keine Plugins zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder LinkedIn.
XII. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung unserer im Impressum oder an anderer Stelle veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen (z. B. Spam-E-Mails) vor.
XIII. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
XIV. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom unten aufgeführten Datum. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.